Ich habe versucht, meinen Udemy-Kurs für den Python-Handel fortzusetzen, aber er scheint für Leute gedacht zu sein, die versuchen, die Zukunft vorherzusagen.
Aus meinen MQL4 und MQL5 Studien weiß ich, dass ich nie die Ziellinie sehen werde, wenn ich zu viel Zeit mit Details über „innere Verbindungen von indizierten Datenrahmen in Pandas“ im Voraus verbringe.
Mein Gehirn würde sich einfach ausschalten.
Also kaufte ich noch etwas mehr Zeug und fand schließlich zwei gute Videos, um als Neuling zu beginnen.
https://www.youtube.com/watch?v=dx5UvVKui9M
https://www.youtube.com/watch?v=_mlCswQeM4E
Von meinem früheren Kurs habe ich bereits Anaconda und Jupyter in Betrieb genommen.
Jetzt muss ich mich mit einer API verbinden, um Marktdaten zu erhalten.
FXCM.com bietet ein kostenloses Demo-Konto für den Python-Handel, also gehe ich zu FXCM.com und klicke auf den gelben Button, um ein kostenloses „Übungskonto“ zu erhalten.
Jetzt muss ich meine Daten eingeben. Sie wollen einige zusätzliche Dinge, wie meine Telefonnummer, aber ich gebe nur die Daten für die Felder an, die wirklich benötigt werden.
Auf der nächsten Seite muss ich die angegebenen Anmeldeinformationen kopieren. Ich hatte das fast verpasst, also stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Daten an einem sicheren Ort aufbewahren, bevor Sie weitermachen…
Ich möchte Google Drive verwenden, um diese Art von Daten zu speichern, da sie hardwareunabhängig sind. Amazon S3, Dropbox oder Onedrive würden auch hier den Job machen…..
Jetzt muss ich Anaconda starten, indem ich in meinem Windows-Startmenü nach dem Anaconda-Navigator suche.
Es entsteht ein Bildschirm mit mehreren Optionen, eine davon ist Jupyter, das System, mit dem wir uns mit den Marktdaten verbinden werden.
Danach muss ich überprüfen, ob alle benötigten Komponenten installiert sind. Ich habe bereits Pandas und Json, aber ich muss den Socket IO Client installieren.
Also suche ich auf meinem Computer nach dem Anaconda-Prompt und gebe den folgenden Befehl ein:
pip install -U socketIO-client
Danach sehe ich, dass die Dateien heruntergeladen werden und die Installation erfolgreich war.
Um zu überprüfen, ob alles, was wir brauchen, richtig installiert ist, können wir die Komponenten importieren. Dazu müssen wir ein neues Python3-Notebook öffnen, indem wir den folgenden Befehl eingeben.
Jupyter-Notebook
Danach sollten wir die folgende Bestätigung in unserem Anaconda Prompt Fenster sehen.
Nun erscheint ein neues Browserfenster und hier sehen wir das Jupiter-Framework. Um ein neues Notebook zu erstellen, klicken wir auf den Eintrag „Datei – Neues Notebook – Python3“.
Ich habe meine Version PYTHON TRADING – FIRST MARKET CONTACT genannt.
Jetzt können wir überprüfen, ob alle benötigten Komponenten installiert sind.
Um das zu tun, importieren wir sie einfach in unser neues Notebook und drücken Shift und Enter.
In meinem Fall bekomme ich keine Fehler, also scheint alles in Ordnung zu sein.
Pandas als pd importieren
json importieren
Importaufträge
vom socketIO_client SocketIO importieren
Um eine Verbindung herzustellen, benötigen wir ein „Rest API Token“. Um es zu erhalten, gehen Sie einfach auf die Website und melden Sie sich mit den Zugangsdaten Ihres Demokontos an.
Anschließend können Sie auf die Benutzereinstellungen (rechte obere Ecke) klicken, um das gewünschte Token zu erhalten.
Jetzt benutzen wir unser neues Jupyter-Notebook, um die Verbindung herzustellen.
Zuerst müssen wir die URL, den Port und das Token definieren.
RBA_URL=’https://api-demo.fxcm.com:443“.
RBA_PORT=443
RBA_Token=“2c996844137569aa0953a6394c1f230b59f3e“.
Danach können Sie Shift und Enter drücken. Ich habe ein paar Ziffern entfernt, da ich diese Verbindung für mein eigenes Konto nutzen werde.
Nun, da wir unsere Verbindungsdaten haben, müssen wir eine Verbindung herstellen.
Da wir eine Funktion aufrufen können, sobald eine Verbindung hergestellt oder verloren geht, definieren wir eine Funktion für das Verbindungsereignis und eine andere, die uns mitteilt, wann wir getrennt sind.
Die nächste Codezeile wird verwendet, um die Verbindung tatsächlich herzustellen. Wir müssen die URL, den Port und das Zugriffstoken übergeben.
Danach definieren wir, dass wir die Funktion on_connect ausführen wollen, sobald wir verbunden sind. Und die Funktion on_disconnect wird ausgelöst, sobald wir die Verbindung schließen.
Gemäß dem FXCM-Video gibt es ein weiteres Token, das die Session-ID und die Zugriffs-ID kombiniert. Sie nennen es Trägerzugriffstoken.
Also erstellen wir auch diesen und drucken ihn aus, sobald wir eine gültige Sitzung haben.
Und das war’s für den Moment. Wenn wir den gesamten Code ausführen, wird unser erster Kontakt mit dem Handelsserver hergestellt. Wenn alles klappt, sollten Sie nun die Ausgabe für das Inhaberzugriffstoken auf Ihrem Bildschirm sehen.
Herzlichen Glückwunsch, jetzt haben Sie Zugriff auf die Trading-API.
In den nächsten Teilen müssen wir herausfinden, wie man tatsächlich Marktdaten erhält…..